
Kobaltlegierungen
Kobaltlegierungen – ebenfalls oft als Superlegierungen bezeichnet – verbinden hohe Wärme- und Korrosionsbeständigkeit mit großer Festigkeit. Durch spezielle Legierungselemente bleiben sie selbst bei extremen Temperaturen formstabil und langlebig. Typische Einsatzbereiche sind Triebwerke, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik sowie Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Verschleißfestigkeit.
Wir handeln folgende Schrotte:
Stellite 1
Stellite 100
Stellite 12
Stellite 151
Stellite 188
Stellite 19
Stellite 20
Stellite 21
Stellite 23
Stellite 25
Stellite 3
Stellite 30
Stellite 31
Stellite 4
Stellite 6
Stellite 7
Stellite 8
Stellite F75
Stellite X40
Stellite X45
Tribaloy
Umco 50
Umco 51
Abfall
Abfälle
Bleche
Elgiloy
Gußteile
Hiperco 35
Hiperco 50
Maragin
Permendur 2V
Schrotte
Späne
Stäube
Die auf dieser Seite verwendeten Warenzeichen, eingetragene Warenzeichen, Logos, Handelsnamen und Markennamen sind nicht Eigentum der Firma Stadler Metalle e.K. Aus der Verwendung dieser Namen und Zeichen - auch wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind - darf nicht geschlossen werden, dass sie frei verfügbar sind; alle Rechte liegen bei ihren Eigentümern, die von uns anerkannt werden. Diese Informationen sind das Ergebnis einer strengen und umfassenden Studie von vielen Quellen. Während die größtmögliche Sorgfalt darauf verwendet wurde, um die Genauigkeit zu gewährleisten, kann Stadler Metalle e.K. keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen, die während der Recherche aufgetreten sein können, übernehmen. Die verschiedenen Handelsbezeichnungen, werden nur zu Referenzzwecken verwendet, die zur Zusammenstellung dieser Daten genutzt wurden.
Kobaltlegierungen enthalten oft wertvolle Seltenmetalle. Wer Späne und Schleifstäube sauber trennt, erhält höhere Rückgewinnungsquoten und vermeidet Materialverluste.

